Musik ist eine Sprache, die uns verbindet und von jedem auf der Welt verstanden wird.
Sie kann interkulturelle Grenzen überwinden und Menschen verschiedenen Alters,
unterschiedlicher Kulturen und Religionen zusammenbringen.
In Zeiten voller Dissonanzen gibt Musik Hoffnung und Zuversicht, Kraft und Energie, ein Gefühl der Gemeinschaft und Solidarität.
Musik kann ein deutliches Zeichen für Inklusion setzen. Das wissen wir aus langjähriger Erfahrung.
Wir haben es uns deshalb zur Aufgabe gemacht, jede*n Interessierte*n dabei zu begleiten und zu unterstützen, gemeinsam mit uns Musik zu machen und einen eigenen Song zu schreiben, aufzunehmen und je nach Lust und Laune auch live zusammen mit uns aufzuführen – gemäß unserem Motto:
Wir fördern mit verschiedenen Methoden das Potential eures ganz persönlichen musikalischen Ausdrucks und, wenn ihr als Gruppe (wie z.B. als Schulklasse) zu uns kommt, auch eure Kreativität als Gemeinschaftsakt (Teambuilding).
Wir geben euch unter professioneller Moderation den Raum und die Zeit, um eure besonderen individuellen und/oder gemeinschaftlichen Gedanken und Gefühle musikalisch und textlich zu entwickeln und auszudrücken.
Wenn unsere Idee euch anspricht und ihr mehr wissen möchtet, schreibt uns einfach an.
Gerald Königsberg
Kontakt: Gerald Königsberg | 0170 4458429 | contact@soulchords.de
Impressum und Datenschutzerklärung
Texte schreiben
im Wildwood Studio Düsseldorf
Songwriting für
Kunstreich im Pott e.V.
Producing mit Bernhard Rupprecht
in der Villa Blacksheep
Hamburg…
(…spricht für sich selbst)
Songtext
(Lyrics)
mit Piano und/oder Gitarre
(Melodie & Harmonien)
Songtext & Songwriting
mit Piano und/oder Gitarre
(Melodie & Harmonien)
Recording
Vocals & Harmonieinstrument
Arbeit in unserem
Tonstudio*
ABCD
Produktion
ABC (opt. D)
Post Production
Mixing & Mastering
Wir führen euch im Sinne eines Musikcoachings an das Songwriting heran, fördern so eure Kreativität und geben euch die Möglichkeit eure ganz eigenen Ideen und Emotionen auszudrücken.
*Düsseldorf Unterbilk
(Foto: Joe Schwerdtner)
A: Wir schreiben gemeinsam einen Songtext.
AB: Der fertige Text wird jetzt am Piano oder an der Gitarre musikalisch umgesetzt. Wir entscheiden uns für ein bestimmtes Feel, reden über geeignete Tonarten und entwerfen mit Ihnen zusammen Melodielinien und Harmonien, die thematisch passen.
ABC: Der Song wird einstudiert und geübt und ein einfaches Playback erstellt, zu dem Gesang und/oder gesprochener Text aufgenommen werden. Dies kann vor Ort in einem Raum, an einer Schule oder in einer Firma mit unserem flexiblen Equipment wie Computer, Soundkarte und Mikrofon realisiert werden oder…
D: …wahlweise in unserem eigenen Tonstudio in Düsseldorf.
E: Jetzt haben wir alles beisammen, um auf Wunsch eine fertige Musikproduktion zu erstellen, mit Softwareinstrumenten wie Streicher oder Percussion, bis hin zu Drumbeats und Worldinstrumenten. Gemeinsam arbeiten wir an „unserem Sound“ und nehmen vielleicht noch ein paar Live-Musiker*innen mit ins Boot. (s. ADD-ONS II:)
F: Sollte der Song veröffentlicht werden, wird er für die bestimmten Anforderungen von uns professionell gemischt und gemastert. Eine Ausgabe als LP, CD, Kassette oder USB-Stick sind ebenfalls möglich.
Ein Tag.
Mehrere Tage.
10 bis 16 Uhr*
Eine Woche.
Montag bis Freitag*
Ein Wochenende.
Samstag und Sonntag*
Ein Monat.
Wöchentlich.
Monatlich.
Weiterführende Erläuterungen:
Beispiel 01 und INHALTE A:
Wir treffen uns vormittags um 10 Uhr und beginnen mit einem Brainstorming zu einem Thema, das euch bewegt.
Wir stellen Überlegungen an, welche Aspekte dieses Themas Relevanz in einem Song haben könnten und beginnen erste Sätze festzuhalten.
Der Song strukturiert sich, wir wählen eine besonders markante These unserer gemeinsamen Notizen und bauen daraus einen Refrain.
Anhand von Rhythmuslehre und verschiedenen Versmaßen bauen wir unseren Text um und integrieren ihn in eine Liedform.
(Mit ein bis zwei kurzen Pausen kann ein interessanter Songtext bis 16 Uhr und damit innerhalb eines einzigen Tages fertig sein.)
*Der zeitliche Rahmen unseres Angebots ist flexibel und perfekt an eure Bedürfnisse anpassbar. Alle Module nach Absprache mit euch kombinierbar.
Beispiel Kombination aus 03 und 05 und INHALTE AB:
Nach einem Auftaktworkshop (03) gehen die Teilnehmer*innen zu einer selbständigen Weiterentwicklung über (bspw. verteilt auf 4 Wochen, wir treffen uns danach wöchentlich (05)), dann kommt ein Tag mit wiederholtem „storming, forming, pre-finishing“. Dem folgt ein Closing im Sinne eines fertigen Songs mit Text und Harmonien vom Piano oder der Gitarre.
Den Beispielen und deren Kombinationsmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Sprecht uns an und wir entwickeln aufgrund unserer Erfahrung das bestmögliche Konzept für euch.
Film
Making Of*
COACHING
COACHING
Produktion
Mixing / Mastering
COACHING
Stimmtraining / Atmung
LIVE
Bei einem weitergehenden Interesse an dem einen oder anderen Thema coachen wir euch auf Wunsch auch parallel oder losgelöst von der gemeinsamen Arbeit in jedem, der hier angebotenen Themen noch intensiver.
Ein „Making Of“ unserer gemeinsamen Zeit, das auf Wunsch von professionellen Video-Filmer*innen aufgenommen und geschnitten wird, ist eine großartige Dokumentation der spannenden und inspirierenden Zeit, die wir miteinander zusammen verbringen werden.
* Alternativ oder zusätzlich können wir auch gerne die Erstellung kleiner Musikvideos als Imagefilm anbieten.
Auf Wunsch können wir selbstverständlich auch Gastkünstler*innen anbieten und einbinden, die – entweder ebenfalls coachen, an unserer aktiven Arbeit teilnehmen oder einfach nur z.B. ein Saxofon-Solo auf euer fertiges Werk spielen.
X: Last not least: Wollt ihr vielleicht auf die Bühne? Euren Song live performen?
Bei der Weihnachtsfeier oder auf einem Firmenevent? In einem Club in der Stadt?
Für diesen Fall stehen uns alle technischen und organisatorischen Möglichkeiten zur Verfügung.
Falls unsere Idee euch anspricht und ihr mehr wissen möchtet, schreibt uns einfach an. Wir freuen uns sehr über euer Feedback und schon jetzt auf die gemeinsame Zusammenarbeit.
Conservatorium Hilversum (NL) und an der Folkwang Universität der Künste
Produktionen als Musiker, Produzent, Komponist & Coach:
Cyndi Lauper, Jimmy Somerville, Gloria Gaynor, Larry Carlton, Sasha, Helene Fischer, Herbert Grönemeyer, Michael Holm, Corduroy, Frank Popp Ensemble u.a.
Juror, Coach und Dozent für den JOHN LENNON TALENT AWARD (dem Nachwuchsförderungsprogramm der Itzehoer Versicherungen, in Genehmigung von Yoko Ono)
Dozent in der Lehrerfortbildung und Musikproduzent für das Projekt „schoolTour“ der DEUTSCHE PHONOAKADEMIE und der BUNDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG in über 20 Städten in etwa 70 Produktionen bundesweit
Kooperationen mit u.a. Itzehoer Versicherungen, Schleswig Holsteinische Zeitung, Theaterfabrik Witten, Kunstreich im Pott e.V., JeKI Bochum
Dozent an der Landesmusikakademie in Berlin zum Thema „Musik im Klassenzimmer“ für die BUNDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG
SPECTRASONICS „Best Lounge Remix“ Worldwide Contest Winner 2008
ZDF Sounddesign, MS Europa Bordorchester, Schauspiel Dortmund, Düsseldorfer Schauspielhaus
Dozent für Gitarre, Posaune, Trompete und Harmonielehre an verschiedenen Musikschulen und Akademien in NRW und der VHS Bochum
(Foto: Joe Schwerdtner)
Ausbildung zum Studiomusiker und Komponisten in den Skyline Studios Düsseldorf
Produktionen als Studio- und Livemusiker:
Schauspielhaus Düsseldorf, Karl Bartos, Phillip Boa, Juli, Liquido, Frank Popp Ensemble, Die Sterne, Sportfreunde Stiller, u.a.
Künstlerische Konzeption und Produktionsleitung, als Studio- und Livemusiker:
Udo Lindenberg, Andreas Bourani, Christina Stürmer, Annett Louisan, Clueso, Sarah Connor, Sportfreunde Stiller, Max von Milland u.a.
Musik-Komposition und -Produktion für Film und Serien:
„Der Pfad”, Nominierung für den Deutschen Filmpreis 2022 Kategorie Kinderfilm
Amazon Prime Serien „Der Beischläfer“ Staffel 2 und „Friedliche Weihnachten“ u.a.
Dokumentarfilme, Imagefilme, Musikvideos, Kamerafrau, Cutterin und Fotografin:
WDR, Sat1
Dozentin Uzwei im Dortmunder U für kulturelle Bildung mit Kindern und Jugendlichen
Gastdozentin TU Dortmund
Dozentin Multiplikatorenschulung für Trickfilm für die Stadt Dortmund
2013 und 2015 Projektpreis NRW „Auf dem Weg zum Kinder- und Jugendkulturland NRW“
Fortbildungsbeauftragte der BKJ (Bundesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung)
Screenings auf Filmfestivals in 33 Ländern
Austin Arthouse Film Festival: Linklater Award for best Writing 2020
Kooperationen mit Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur, Zeche Hansa, Kulturbüro Dortmund, Referat Kultur Gelsenkirchen, Referat Migration Stadt Bottrop, Land NRW, Deutsches Kinderhilfswerk,
Auswahl des Kinderfilms „Kibu und die neuen Freunde“ beim deutschen Menschenrechtsfilmpreis 2014
Erster Preis Blicke Filmfestival, Bochum 2000, 2002 und 2019
Als Musiker und Produzent für:
Nathan East, Jennifer Rush, James Blunt, Thomas D, Sandra, Nino de Angelo
Jeff Lorber, Michael Manson, Eric Marienthal, David Benoit, Dieter Bohlen, Thomas D
Peter White, DJ Bobo, Gerald Albright, Kirk Whalum, Falco-The Show, Holly Johnson, Gloria Gaynor
Will Donato u.a.
Als Remixer:
Living in a Box, Tears for Fears, Bon Jovi, Black Eyed Peas
Als Co-Produzent, Mixing Engineer und Bassist:
Mike Leon Grosch, Susan P., Road Chicks und viele eigene Chill Out-Projekte unter diversen Künstlernamen
Studium Latein Amerikanische Percussion Hilversum, Arnheim und Rotterdam (NL)
Lehraufträge:
Hochschule der BW/Hilden, Wuppertal, Mailand (ruhend)
Hochschule für Musik und Tanz in Köln
Tourneen und als Studiomusiker:
José Carreras, Paul Kuhn, Andrea Berg, „Deutscher Radiopreis mit Ray Garvey“, Ute Freudenberg, Höhner, Bläck Fööss, Paul Kuhn, Sylvia Vrethammar u.a.
Kompositionen u.a. für:
die Bonner Oper (Choreografisches Theater), Theater Bielefeld
Deutsche Oper am Rhein, Tanztheater Kassel, Schauspielhaus Köln
company „come2move“ und Komposition mit Ute Wilbertz „come2move“
Tanztheater Tel Aviv
Mercedes Actros (Video der Presseshow), AIDA Filme, Citroen-Messe-Show
Mazda-Roadshows, Porsche-Präsentations-Shows, aktuell Massimo Gerrardi, etc.
Aktuelle CD Einspielungen:
Leaves Eyes (King of Kings + Sing Of The Dragonhead), GO Music (On Earth),
Günter Asbeck (EVOLVE), Riccardo Dopio (Cinque), Fatimarie und R3ebel Soul
Aktuellere Mitwirkung bei:
EXTRASCHICHT im Gasometer Oberhausen, Massimo Gerrardi SUBSTANZ (Musik für die Videoproduktionen in Giessen, Leipzig und Salzburg)
Sowie Auftritte mit Leela Petronio „BOOM TCHAK“ in Chambéry, Frankreich
Kooperation mit „power percussion + Disney World“ in Orlando (USA)
Saxofon, Klarinette, Querflöte, Piano/Keyboards, Bansuri, Arrangement
Mit sieben Jahren klassischer Klavierunterricht
Studien der Musik, der Musikwissenschaften, Völkerkunde und Afrikanistik
Erster Preis im Fach Saxophon bei „Jugend jazzt“
Mitwirkung in verschiedenen Jazz-, Pop- und klassischen Ensembles, bei Rundfunk- und CD-Produktionen, wie auch in Musicals und als freier Dozent
Bei seinen Gastspielen auf verschiedenen Kreuzfahrtschiffen lernt er sämtliche Weltmeere kennen
Chorsänger im alten „Theatro La Fenice“ in Venedig
Forschung als Musikethnologe im südlichen Afrika
Produzent für das Projekt „ZiSCH“ (Zeitung in der Schule) der ITZEHOER VERSICHERUNGEN
„Die Musik wurde vom Mikro direkt auf das Laptop von Musikproduzent Marcus Scheltinga übertragen. Dieser gelangt derzeit als Komponist und Produzent von „Fußballsommer“, dem Lied zur Frauenfußball-WM, zu einem größeren Bekanntheitsgrad, zeigte sich aber ebenfalls von der Leistung der Schüler begeistert: „Sehr schön, das nehmen wir genauso“, kommentierte er das aufgenommene Material deutlich mehr als nur ein Mal.
Aber die Schüler hatten auch lobende Worte für die Profis, die neben ihren musikalischen Qualitäten auch mit lässigem Outfit – Stirnband, große „Nerd-Brille“, Sporthose, Chucks und Kaugummi – Akzente setzten: „Das war viel besser als wir es uns vorgestellt haben.“
(SHZ)
Um euch ein bischen besser kennenzulernen, stellt euch uns hier doch bitte schon einmal kurz vor.
Wenn ihr schon konkretere Ideen, Wünsche und Vorstellungen habt gerne auch zusätzlich über die Auswahl unserer Module.
Wir melden uns umgehend bei euch zurück und freuen uns auf einen gemeinsamen, kreativen Austausch.
(Die mit einem Sternchen (*) markierten Felder bitten wir euch auszufüllen. Die Auswahl unserer Module ist optional, hier sind Mehrfachnennungen möglich.
Eine ungefähre, unverbindliche Angabe der zu erwartenden Teilnehmer hilft uns bei der Einschätzung des Projekts. Auch diese Angabe ist optional.)
Bitte besuchen Sie unseren Webauftritt zunächst noch auf dem Browser Ihres Desktops, das Responsiv Design unserer Module ist in Arbeit.